Quantcast
Channel: JIRA – Braintime – Atlassian und SAFe Partner
Viewing all articles
Browse latest Browse all 114

Jira Software 8.10: Bessere Custom Field Performance, Cluster-Automatisierung und mehr

$
0
0

Atlassian präsentiert Jira Software 8.10. Highlights der neuen Version sind weitere Verbesserungen für die DSGVO-Features, bessere Performance für Custom Fields, überarbeitete Velocity Charts und vieles mehr.

Verbesserte Velocity Charts

Der Velocity Chart ist einer der gefragtesten Berichte unter den Teams, welche Jira einsetzen. Er zeigt zuverlässig an, ob die geplanten Sprints überschätzt werden oder nicht. Auch wenn der Velocity Chart schon lange existiert, wurde er jetzt mit ein bisschen Liebe neu gestaltet.

In der neuen Tabelle lassen sich bis zu 120 Sprints gleichzeitig darstellen, und man kann sich einen vorab ausgewählten, individuell festgelegten Zeitraum anzeigen lassen, sowie die durchschnittliche Arbeitsgeschwindigkeit Ihres Teams. Es gibt noch weitere neue Features wie z.B. „Focus“, womit Sie sich auf einen bestimmten Sprint fokussieren können.

Barrierefreiheit: erweiterbarer Zeilenabstand

Die neuen individuellen Einstellungen zur Barrierefreiheit folgen dem bisherigen Schema der Barrierefreiheitseinstellungen. Ab sofort lässt sich der Abstand zwischen den Zeilen vergrößern, sodass Wörter und Buchstaben besser lesbar sind. Wie alle anderen Einstellungen auch finden Sie diese unter Profile > Accessibility.

OAuth 2.0 für Ihren E-Mail Server

Atlassian versichert, dass es auch nach der Ankündigung der Pläne von Google und Microsoft, Basic Authentication abzuschaffen, weiter möglich sein soll, Kommentare und neue Vorgänge via E-Mail zu erstellen. So wird von nun an OAuth 2.0 unterstützt, womit Gmail und Microsoft Exchange ohne User/Passwort-Kombination eingebunden werden können:

Dazu erstellen Sie einfach eine OAuth-Integration, verknüpfen diese über den Incoming Mail Server und Atlassian kümmert sich um den Rest.

DSGVO: Weitere Verbesserungen bei der Anonymisierung von Nutzerdaten

Mit dem Release der Jira-Plattform in Version 8.7 wurde Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung von Nutzerdaten eingeführt, um DSGVO-konform zu bleiben. Dieses ursprüngliche Feature wurde mit einigen Einschränkungen ausgeliefert, welche nun Schritt für Schritt reduziert werden. Mit der Jira-Plattform 8.10 erweitert Atlassian die DSGVO-Features um folgende Eigenschaften:

  • Anonymisierung von Reportern und Ersteller von Issue-Collectors
  • Anonymisierung des vollen Namens in der Historie eines Vorgangs (Assignee, Reporter, Auswahlfelder)
  • Bereits gelöschte Nutzer können anonymisiert werden

Falls Sie DSGVO-Features bereits auf Ihre Daten angewendet haben und damit Nutzer anonymisiert haben, können Sie die Operation einfach erneut ausführen, um die erweiterte Funktionalität auf Ihre Datenbasis anzuwenden.

Data Center: Besseres Cluster Monitoring

Mit den neuen Informationen, die Atlassian zu der Cluster Monitoring Seite hinzugefügt hat, lassen sich Stale Nodes ganz leicht aufspüren und entfernen und defekte Nodes wieder funktionstüchtig machen.

Dies ist möglich, da nicht nur die ID und die Uptime Information angezeigt werden, sondern auch der Node Status (aktiv, offline, inaktiv) und der Jira Status (Wartung, Fehler, Läuft, startet).
Mit diesen Informationen lässt sich die Cluster-Bereinigung deutlich leichter durchführen als bisher.
Unter Jira Administration > System > Clustering können Sie das Cluster Monitoring einsehen.

Data Center: Offline-Knoten automatisch entfernen

Jira Data Center unterstützt nun die Automatisierung Ihrer Clusterwartung. Sie müssen sich nicht mehr darum kümmern, Knoten Ihres Data Center Clusters manuell zu entfernen (oder die Knoten, welche keinen Heartbeat liefern, als „Offline“ markieren). Nach zwei Tagen ohne Heartbeat wird ein Knoten von nun an als Offline verschoben und nach weiteren zwei Tagen im Offline-State automatisch aus dem Cluster entfernt.

Weiter gibt Ihnen Jira eine vollständige Sicht darüber, was in Ihrem Cluster vor sich geht über den Advanced Audit Log. So werden Sie sofort darüber informiert, wenn ein Knoten offline geht oder vom Cluster entfernt wird.

Data Center: Statistiken für Custom Fields

Falls Sie sich jemals gefragt haben, welche Custom Fields in Ihrer Jira Instanz das Indexing verlangsamen: Jira kann Ihnen den Übeltäter direkt anzeigen. Ohne Logs wälzen zu müssen, denn diese Information ist jetzt einfach zu finden. Die neue Custom Field-Indexing-Seite listet die Top 10 der Felder auf, die am längsten im Indizierungsprozess gebraucht haben. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Analyse von Problemen in Ihrer Instanz. Dies ist besonders hilfreich für Instanzen in großen Unternehmen, da Custom Fields unter Umständen eine Herausforderung bei der Skalierung im Enterprise-Umfeld darstellen.

Sie können die Information unter Jira Administration > System > Clustering > Actions > Custom field indexing finden.

Data Center: Optimierte Custom Fields

Eine große Anzahl von Custom Fields kann die Performance Ihres Clusters negativ beeinflussen und die für die Indizierung nötige Zeit verlängern. Um den Einfluss von Custom Fields auf die Cluster-Performance zu minimieren, hat Atlassian eine neue Optimierung in Form von Field Indexers eingeführt.

Von nun an werden keine Sortierungsdaten für Custom Fields abgespeichert, falls es für diese Felder in einem Vorgang keine Werte gibt. Zusätzlich werden die Field Indexer nur dann ausgeführt, wenn das Feld mit Werten befüllt wurde und auch im Scope des Vorgangs sichtbar ist.

Sie brauchen einen Upgrade Plan, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist?

Atlassian hat ein Pre-Upgrade Planning Tool für Jira entwickelt, welches Ihnen automatisch die für Sie beste Upgrade Version vorschlägt. Außerdem werden Pre-Upgrade Checks zur Verfügung gestellt, sowie ein auf Sie zugeschnittener Upgrade Plan.

Quellen & Links

Weitere Fragen?

Dann sind wir als Atlassian Platinum Solution Partner Enterprise für Sie da. Tragen Sie jetzt alle noch offen gebliebenen Fragen und Wünsche zum Thema der neuen JIRA-Produktfamilie an uns heran. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie die Werkzeuge von Atlassian optimal nutzen können.
  • Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
  • Sie haben Interesse an einer Demo von JIRA-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 114