Das Team von Atlassian JIRA Service Desk hat die beliebte Helpdesk-Lösung in Version 3.8 freigegeben. Kurz zuvor wurde Version 3.7 veröffentlicht; diese Änderungen betrachten wir ebenfalls in diesem Artikel.
Atlassian hat viele Bugs behoben, kleinere Details ausgebügelt und die gesamte Nutzererfahrung in JIRA Service Desk verbessert. Wesentliche Neuerungen sind vorgefertigte Antworten und die Möglichkeit, SLAs von existierenden Projekten zu importieren. Damit sparen Sie beim Erstellen von Projekten Zeit, da Sie nicht SLAs erneut anlegen müssen.
Vorgefertigte Antworten
Arbeitet Ihr Team an einem Service Desk-Projekt, welches ständig viele ähnlich geartete oder vielleicht sogar genau die gleichen Antworten benötigt? Der Wunsch danach, Antworten auf Anfragen einfach wiederverwenden zu können ist in so einem Fall entsprechend groß. Atlassian hat eine Lösung für dieses Problem in Form von vorgefertigten Antworten.
Vorgefertigte Antworten ermöglichen es Ihnen, wiederverwendbare Antworten direkt aus dem Issue-Screen heraus zu erstellen, bearbeiten, zu verwalten und zu verwenden. Alle Agenten innerhalb eines Projekten haben Zugriff auf die gespeicherten vorgefertigten Antworten, sodass Ihre Kollegen Zugriff auf die von Ihnen erstellten Antworten haben, genau wie Sie auf die Ihrer Kollegen.
Beispiele für vorgefertigte Antworten:
- Die Nachfrage eines Kunden nach mehr Informationen
- Eine kurze Nachricht darüber, dass die Anfrage in Arbeit ist und mit einer Antwort in 24 Stunden zu rechnen ist
- Eine ausführliche Antwort, die den Kunden darum bittet, die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren bevor die Anfrage weiter bearbeitet werden kann.
Sie können Ihre vorgefertigten Antworten ganz einfach verwalten und Nutzungsstatistiken abrufen und können so sehen, welche der Antworten beliebt sind und welche vielleicht mehr Aufmerksamkeit benötigen.
Endlich sind die Tage extern gepflegter Dokumente mit Textschnipseln vorbei, die in Antworten auf Anfragen in JIRA kopiert werden müssen. Dank vorgefertigten Antworten können Sie Textbausteine ganz einfach in JIRA Service Desk innerhalb einer Issue einfügen.
Import existierender SLAs
Manchmal möchte man ein neues Projekt anlegen, welches auf einem bereits existierenden Projekt aufbaut. Sie konnten bisher zwar die bestehende Konfiguration eines Projekts wiederverwenden, aber nicht die bereits definierten SLAs. Mit JIRA Service Desk 3.8 ist dies nun auch möglich, indem Sie existierende SLAs direkt in das neue Projekt importieren können.
Um dies zu bewerkstelligen, wechseln Sie einfach in die Projekteinstellungen, das SLA-Menü und wählen Sie Import SLA configuration.
Ereignisse für Issue-Links
Es gibt nun Events die bei Erstellung und dem Löschen von Issue Links emittiert werden. Sie können diese nutzen, wenn Sie Plugins oder Webhooks erstellen, um Veränderungen an Issue-Links festzustellen.
Syntax Highlighting für weitere Sprachen
Atlassian hat Syntax-Highlighting für mehr als 25 Sprachen hinzugefügt, darunter C++, Python, Ruby und mehr. Das Syntax-Highlighting funktioniert in allen Textfeldern.
Weitere Fragen?
Dann sind wir als Atlassian Platinum Partner für Sie da. Tragen Sie jetzt alle noch offen gebliebenen Fragen und Wünsche zum Thema der neuen JIRA-Produktfamilie an uns heran. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie die Werkzeuge von Atlassian optimal nutzen können.- Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
- Sie haben Interesse an einer Demo von JIRA-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.