Atlassian hat Jira Service Desk 4.8 veröffentlicht. Highlights sind die Möglichkeit, viele verschiedene Vorgänge mittels Bulk Actions zu verwalten, eine verbesserte Barrierefreiheit und ein überarbeiteter Audit Log.
Mehrere Vorgänge gleichzeitig mit Bulk Actions verwalten
Mit der neuen Bulk Actions–Funktion für Jira Service Desk lassen sich theoretisch alle Vorgänge auf einmal auswählen und bearbeiten.
Sie können Vorgänge z. B. löschen, neu zuordnen, einen Kommentar hinterlassen oder einen Blocker hinzufügen und das für mehrere Vorgänge auf einmal. Dies spart einiges an Zeit und ist für alle Agenten und in allen Queues im Jira Desk verfügbar.
Keine doppelten Anhänge mehr
Wenn ein Kunde eine Anfrage per Email stellt, wird der Inhalt der Email als Anhang an die Anfrage angehängt, und sorgt damit oft für unerwünschte Dateien wie. Z. B. Firmenlogos oder Werbeanzeigen. Mit jedem neuen Update oder Kommentar wird der Anhang dupliziert und sorgt dafür, dass man den Überblick über die wichtigen Informationen verliert. Atlassian hat auf das Feedback vieler Kunden reagiert und das Problem behoben. Jira Service Desk erkennt ab sofort alle Anhänge, die bereits vorhanden sind und dupliziert diese nicht mehr.
Barrierefreiheit in Jira
Damit die Bedienbarkeit von Jira für jedes Team so unkompliziert wie möglich ist, wurde die Barrierefreiheit verbessert. Unabhängig davon, ob Sie Farben nicht gut voneinander unterscheiden können oder generell nicht gut sehen können, stellt dies bei der Benutzung von Jira kein Hindernis mehr da.
Mit dieser Ausgabe von Jira können die Grundeinstellungen hierzu beliebig auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Unter User profile > Accessibility können Sie z. B. auswählen, dass Links generell unterstrichen werden, falls Sie Blautöne nicht gut voneinander unterscheiden können oder spezielle Muster für den Vorgangsstatus auswählen, die Ihnen helfen sollen, Grün und Rot besser zu unterscheiden.
Leichter auditieren mit dem überarbeiteten Audit-Log
Kann das Arbeiten mit Audit-Logs Spaß machen? Mit den neuen Audit-Logs kann es das! Durch das klare und benutzerfreundliche Interface ist ein Navigieren einfach wie nie. Auch das Ändern der Einstellungen oder das Filtern nach bestimmten Ereignissen ist jetzt intuitiver.
Nicht nur die Optik hat sich verändert, sondern auch die Handhabung:
- Sie behalten die volle Kontrolle: entscheiden Sie selbst, welche Events Sie loggen und wie lange diese gespeichert werden sollen.
- Volle Transparenz: Sie können Events filtern, sich mehr Details anzeigen lassen oder Audit-Logs exportieren.
- Behalten Sie Ihren Auditing Zeitplan im Blick: Durch einen gut organisierten Audit-Log müssen Sie sich nicht mit langem Suchen nach Events aufhalten.
- Behalten Sie den Überblick: Neue Ereignisse sind im Advanced & Full Coverage Level-Log in Data Center zu finden. Somit sind Sie immer auf dem Laufenden, was neue Events angeht.
- Aufgaben delegieren: Projekt-Administratoren haben ab sofort Zugang zu spezifischen Seiten im Audit-Log, um einen Überblick über die Aktivitäten dort zu erhalten.
Integrieren mittels Werkzeugen von Drittanbietern
Events werden auf einer Datenbank und in einer Datei im lokalen Home-Verzeichnis gespeichert. Von dort aus lässt sich die Datei nach SumoLogic, ELK, Amazon CloudWatch und Splunk integrieren.
Probieren Sie es aus: Administration> System > Audit log (Jira Server) oder Administration > System > Advanced audit log (Jira Data Center) und erleben Sie eine Ära des Auditing.
Hinweis
Es werden bis zu zehn Millionen Einträge von Ihrem alten Audit-Log in den Neuen überführt.
Weitere Infos über diese Funktion gibt es unter Auditing in Jira
Zugriff auf Data Center-Funktionen über Ihre derzeitige Server-Infrastruktur
Data Center war ursprünglich als Clustered Deployment Option gedacht, um Anwendungen stabil zu halten und ein konstantes Level an Leistung auf hohem Niveau zur Verfügung zu stellen. Seitdem wurden einige Verbesserungen an Sicherheit und Compliance durchgeführt und die Administrations-Features exklusiv für Jira Data Center zur Verfügung gestellt. Viele dieser Features sind auch auf Single Server Instanzen verfügbar.
Um den Zugang zu diesen Features auf Ihrer Server-Infrastruktur zu erleichtern, gibt es ein Leitsystem, das Ihnen beim Einsatz von Jira Data Center auf einem Single Node hilft. In den meisten Fällen ist es sehr simpel, von Jira Server auf eine Single Server-Instanz zu wechseln. Es spielt dabei keine Rolle, welche Version von Jira Sie derzeit verwenden.
Der Data Center Deployment Options Guide gibt Ihnen Auskunft darüber, ob Single Server Instanzen das Richtige für Ihr Unternehmen ist.
Quelle: Atlassian Confluence: Jira Service Desk Release Notes
Weitere Fragen?

- Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
- Sie haben Interesse an einer Demo von JIRA-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.