Atlassian hat Jira Software Server und Data Center in Version 8.7 veröffentlicht. Neu in dieser Ausgabe: DSGVO-konformes Offboarding und Open ID Connect für Data Center.
Nutzer DSGVO-konform anonymisieren
Atlassian bietet Administratoren die Möglichkeit, Ihre Nutzer zu anonymisieren oder Daten, die die Identität des Nutzers verraten könnten, zu löschen. Wenn ein Mitarbeiter Ihre Firma verlässt und um die Löschung seiner Daten bittet, so können Sie dem ganz einfach Folge leisten und damit den Richtlinien der DSGVO entsprechen.
Nutzer lassen sich mit ein paar wenigen Klicks anonymisieren. Sie können sich einfach alle Bereiche in Jira anzeigen lassen, welche persönliche Daten enthalten. Ob Sie mit dem Löschen fortfahren oder die Daten beibehalten möchten, können Sie dann im letzten Schritt entscheiden. Selbst Teammitglieder lassen sich so anonymisieren, allerdings ist dieser Prozess nicht mehr rückgängig zu machen.
PostgreSQL 11 Support
Ab sofort gehört PostgreSQL 11 zu den unterstützen Plattformen in Jira Server und Data Center.
Data Center: OpenID Connect jetzt auch für Jira
Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Standard Management Tools zur Authentifizierung für Atlassian einzusetzen. Zusätzlich zu der vor einiger Zeit eingeführten Unterstützung für SAML gibt es ab sofort eine neue Möglichkeit der Authentifizierung durch die OpenID Connect-Integration. Hierdurch wird die nahtlose Integration durch Drittanbieterdienste ermöglicht.
Quelle: Atlassian Confluence: Jira Release Notes
Weitere Fragen?

- Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
- Sie haben Interesse an einer Demo von JIRA-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.