Quantcast
Channel: JIRA – Braintime – Atlassian und SAFe Partner
Viewing all articles
Browse latest Browse all 114

Portfolio for Jira: Besser Planen mit Programs

$
0
0

Atlassian hat Portfolio for Jira in Version 2.10 veröffentlicht. Zeit für eine Release-Übersicht über die letzten Versionen. Die größte Neuerung, die mit den letzten Versionen eingeführt und kontinuierlich verbessert wurde: Programs.

Was sind Programme?

Ein Program bildet die abstrakteste und höchste Sicht auf Ihre Jira-Instanz, mit welcher der Status und Fortschritt mehrerer Pläne in Portfolio for Jira zusammengefasst verfolgt werden kann. Programs erlauben es, Deliverables und Releases über mehrere Streams von Arbeit hinweg auszurichten und aggregierte Daten in Planungsansichten und Scope Tables zu erfassen.

Programs unterscheiden sich von Plänen somit in der Granularität. Mit Programs in Jira for Portfolio ist es möglich:

  • … sich auf das Wesentliche zu konzentrieren
  • … Details zu Vorgängen direkt anzuzeigen
  • … den Fortschritt im Auge zu behalten.

Verbesserte Pläne

Übrigens hat Atlassian seit der letzten hier berichteten Veröffentlichung weitere Verbesserungen an Plänen vorgenommen und so unterstützen Pläne und Programs nun Custom Fields, Filter nach Team und verbessertes Umschalten von Plänen zu Programs.

Für Pläne es nun möglich:

  • … Genauere Informationen über den Beginn und das Ende von Arbeiten in Plänen anzuzeigen
  • … von Plänen ausgeschlossene Änderungen trotzdem zu prüfen, bevor diese nach Jira geschrieben werden

Eine weitere Neuerung beinhaltet Veränderungen im Caching; Scope-Tabellen laden somit schneller. So können Sie mit den dort präsentierten Informationen arbeiten.

Was ein Programm leistet

Als eine aggregierte Sicht auf mehrere Pläne lassen sich mit Programmen große und umfangreiche Projekte noch besser verwalten.

Sich auf die wichtigen Arbeitspakete konzentrieren

Vorgänge lassen sich in Programmen filtern und somit können Sie sich auf die Arbeitspakete konzentrieren, die Ihr Team zum Erfolg bringen.

So bietet Atlassian für Programme zwei Sichten an:

  • Schedule View für eine zusammengefassten Zeitplan für mehrere Pläne
  • Scope View für eine Übersicht der Arbeitspakete in einer umfassenden Tabelle

Wie diese beiden Sichten im Detail funktionieren, zeigt die nachfolgende Illustration:

In der Schedule View können Sie Vorgänge nach Hierarchie (1) oder Plan (2) filtern. Weiter ist es möglich, einen Filter für Release (3) oder bestimmte Vorgangsschlüssel oder Summaries zu setzen (4). Ebenso sind unter *More* Zeitfilter (5) einstellbar, darunter Datum der Fertigstellung oder ein bestimmter Zeitintervall.


In der Scope View lassen sich Vorgänge nach Hierarchie (1) oder Plan (2) filtern. Weiter ist es möglich, einen Filter für Release (3) oder bestimmte Vorgangsschlüssel oder Summaries zu setzen (4). Ebenso sind unter *More* Zeitfilter (5) einstellbar, darunter Datum der Fertigstellung oder ein bestimmter Zeitintervall. Zusätzlich lassen sich Vorgänge sortieren (6) und die angezeigten Vorgangsdetails (7) konfigurieren.

Die Sichten im Detail: Alles an einem Ort

Es ist nicht notwendig nach Jira zu wechseln, um die Details zu einem Vorgang einzusehen. Mit einem einfachen Klick auf den Vorgang lassen ich weitere Informationen wie Beschreibung, Abhängigkeiten und mehr anzeigen – direkt in der Scope View von Portfolio for Jira.

Möchten Sie die Hierarchie innerhalb der Scope View in einem Baum anzeigen, so ist dies einfach mit einem Klick möglich. Sie können die gesamte Hierarchie eines Vorgangs (Epic, Story, Subtask, …) ausklappen und einklappen, selbst wenn die untergeordneten Vorgänge von aus einem anderen Plan, Projekt oder agilen Board stammen.

Den Fortschritt im Auge behalten

Sie können den Status der Vorgänge in einer übersichtlichen Aggregation nach Status anzeigen und somit sehen, wie ein untergeordneter Vorgang sich innerhalb des geplanten Arbeitspaketes entwickelt.

Der Status Breakdown liefert folgende Informationen:

  • Die Anzahl der fertiggestellten Vorgänge
  • Die Anzahl der noch offenen Vorgänge
  • Den prozentualen Anteil an erledigter Arbeit
  • Den Fortschritt in den aus Jira bekannten Farben

Abhängigkeiten in einem Report anzeigen

Der Abhängigkeitsreport zeigt Vorgänge, die geplante und ungeplante Abhängigkeiten besitzen, in einer umfassenden Übersicht an.

Zeitpläne im Tool umsetzen

Keine Geheimnisse mehr. Portfolio lässt Sie nicht im Unklaren darüber, wie Vorgänge in Ihren Plänen zeitlich vorgesehen sind. Vorgänge lassen sich ebenfalls früher oder später innerhalb eines Plans terminieren, was Ratespielen den Riegel vorschiebt und für mehr Klarheit sorgt.

Die neuen Features im Überblick

Das Portfolio for Jira-Team hat in den letzten Releases auch einige weitere nützliche Features eingebaut. Diese wurden gemeinsam mit Produktmanagern, Forschung und Entwicklung und Designern entworfen dem größtmöglichem Kundennutzen umgesetzt:

  • Zeitziele aus Portfolio an Jira-Vorgängen anzeigen
  • Start- und End-Datum von Arbeitspaketen im Programmzeitplan anzeigen
  • Konfigurieren der Einstellungen zur Anzeige eines Programmzeitplans
  • Erleichterter Zugriff auf Pläne und Programme

Wir haben für Sie die Änderungen zusammengefasst. Klicken Sie auf eine Überschrift, um mehr Details anzuzeigen:




Portfolio für Jira zeigt Zeitziele direkt an Jira-Vorgängen an und ermöglicht es so, direkt das Start- und End-Datum einzusehen.



Atlassian hat es einfacher gemacht, das Start- und End-Datum von geplanten Arbeitspaketen direkt in der Programm-Sicht anzuzeigen.


Man kann mit der aktuellen Portfolio for Jira ganz einfach die Einstellungen für die Sicht direkt anpassen. Optionen wie Zoomstufe oder Ein- oder Ausblenden von Vorgangsschlüsseln lassen sich ohne Kontextwechsel verändern.


Die Handhabe der kürzlich verwendeten Pläne und Programme lässt sich ganz einfach über die *Recently viewed*-Sicht abrufen.

Es lassen sich über die Navigation folgende Operationen ausführen:

1. Das zum aktuell angezeigten Plan gehörende Programm lässt sich direkt ansteuern
2. Kürzlich angezeigte Pläne und Programme lassen sich über das Drop-Down-Menü anzeigen



Es ist nun möglich nach Status und Status-Kategorie in allen Sichten für Pläne und Pogramme zu filtern. Dies lässt Sie schnell Vorgänge mit für Sie relevantem Status finden.


1. Sie können die Arbeitspakete nach Vorgangshierarchie filtern, in diesem Beispiel Initiative
2. Sie können Vorgänge ohne Eltern-Initiative ganz einfach ein- oder ausblenden
3. Das Programm zeigt somit keine Vorgänge an, die keine Eltern-Initiative besitzen


War es zuvor nur möglich, für Vorgänge über der Epic-Ebene lediglich die Zusammenfassung und Vorgangsschlüssel anzuzeigen, so zeigt Portfolio for Jira jetzt auch den Status und Bearbeiter an:

Neuerungen bei JQL und Custom Fields

Die nahtlose Integration von Portfolio for Jira mit Jira zeigt sich vor allem bei Screens, Custom Fields und JQL. Mit der vorliegenden Version 2.10 hat Atlassian noch einige weitere Funktionen eingeführt, die Inhalte und Informationen aus Portfolio besser zugänglich machen.

Neue JQL-Operation zum Auffinden von Epic-Bestandteilen

In Jira ist es ganz einfach, die Bestandteile eines Epics in Form von Kind-Vorgängen anzuzeigen.
Um sich auch sicher mittels JQL durch Epics und deren verwandten Vorgänge zu hangeln, bietet die neue JQL Beta-Funktion childIssuesOf einen einfachen Weg, um die Vorgänge einer Hierarchie anzuzeigen. So lassen sich auch auf einer sehr abstrakten Ebene wie einer Initiative alle dazugehörigen Vorgänge abrufen. Es ist sogar möglich, bestimmte Ebenen einer Hierarchie auszuklammern, falls nötig.

Atlassian hat dazu auch eine Dokumentation bereitgestellt.

Alle Vorgänge eines Planes anzeigen

Wollten Sie schon einmal wissen, welche Vorgänge zu einem bestimmten Plan gehören? Dies ist jetzt möglich.
Atlassian hat mit der JQL-Funktion issuesInPlan eine Möglicheit geschaffen, alle Vorgänge eines Plans mittels der Plan-ID zu ermitteln.

Auch zu dieser JQL-Funktion hat Atlassian eine Dokumentation bereitgestellt.

Individualisierte Datumsfelder für nicht geschätzte Arbeit

Neue individualisierbare Felder für noch nicht geschätzte Arbeit: Start- und End-Datum lassen sich beliebig anpassen.

Bei dieser Funktion handelt es sich noch um ein Beta-Feature und Atlassian erbittet Feedback über das Feedback-Icon.

Quellen & Links

Weitere Fragen?


Dann sind wir als Atlassian Platinum Solution Partner Enterprise für Sie da. Tragen Sie jetzt alle noch offen gebliebenen Fragen und Wünsche zum Thema der neuen JIRA-Produktfamilie an uns heran. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie die Werkzeuge von Atlassian optimal nutzen können.
  • Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
  • Sie haben Interesse an einer Demo von JIRA-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 114