Atlassian hat JIRA Software in Version 7.4 freigegeben. Wenn eine Organisation wächst und JIRA Software für mehr und mehr Teams wichtig wird, wird es immer schwieriger ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen administrativer Kontrolle und Flexibilität für Teams zu wahren. Auf der einen Seite wünschen sich Teams die Fähigkeit, ihre Prozesse schnell den sich veränderten Anforderungen anzupassen und mit den aktuellen Entwicklungstrends mithalten zu können. Auf der anderen Seite möchten Systemadministratoren sicherstellen, dass die gesamte Anwendungslandschaft stabil läuft und wünschen sich Transparenz bei Änderungen und das richtige Maß an Kontrolle, um Risiken zu minimieren.
JIRA Software Server 7.4 macht es einfacher ein solch ausgeglichenes Verhältnis zu erreichen. Mit mehr Flexibilität für Teams, so zu arbeiten wie sie es sich wünschen und für Administratoren, um Veränderungen einfach zu verwalten – auch im Großen. Für JIRA Software Data Center hat Atlassian den Fokus auf schnelle und einfache Upgrades mit Zero Downtime gelegt, damit Teams und Administratoren ihre Arbeit ohne Unterbrechung erledigt bekommen.
Kanplan für JIRA Software Server
Atlassian hat viel Feedback dazu erhalten, dass Kanban mit einem Backlog viel übersichtlicher wäre. Dies hat Atlassian umgesetzt und mit JIRA Software Server 7.4 ist Kanplan verfügbar.
Viele Teams, die agile Methoden einsetzen lassen sich nicht genau mit Scrum oder Kanban kategorisieren. Teams, die auf Kanban für flexibles Planen und volle Transparenz setzen, wünschen sich einen Ort um Vorgänge außerhalb des reinen Arbeitsvorgangs zu erfassen und zu planen. Also legen Teams oftmals To-Do-Listen als improvisiertes Backlog an. Diese Spalten können lang und unhandlich werden, bis hin zu dem Punkt wo es unmöglich wird Vorgänge auf dem Board zu sehen und organisieren.
Ab jetzt bekommen Teams, die Kanban in JIRA Software Server einsetzen eine gesonderte Backlog-Ansicht, die es erlaubt mit der Struktur von Scrum zu planen bzw. zu priorisieren und mit der flüssigen Arbeitsweise von Kanban zu entwickeln.
Für mehr Flexibilität sowie eine abstrakte Sicht auf Abhängigkeiten und Blocker können Teams Unteraufgaben im Backlog sehen und individuell in die Kanban-Sicht schieben. Teams bekommen einen Ort für die Planung der zu ihrer Arbeitsweise passt und können damit ihr Kanban-Board frei von Ablenkung halten.
Mehr Optionen für Projektadministratoren – Issue-Screens bearbeiten
Mit dem vorigen Release von JIRA Software hat Atlassian Projektadministratoren mehr Optionen gegeben, indem die Anpassungen für Workflows auf Projektebene einfacher geworden sind.
Wie versprochen liefert Atlassian mit JIRA Software 7.4 weitere Verbesserungen für das Delegieren von Berechtigungen für die Verwaltung von Projekten aus. Von nun an können Projektadministratoren Felder in den Standard-Issue-Screens anpassen. Konkret ist es möglich, Felder und Tabs hinzuzufügen, zu entfernen und neu zu ordnen – ohne dafür einen globalen Admin um Hilfe zu bitten. Somit können Teams schneller vorankommen und produktiv bleiben ohne dass der Prozess, den Prozess anzupassen, umständlich ist.
Zur Verringerung von Risiken können Projektadministratoren keine Änderungen an Issue-Screens durchführen, wenn dieser mit einem anderen Projekt geteilt wurde.
Falls nötig, können globale Administratoren die delegierte Projektadministration via Berechtigungs-Schema einfach abschalten.
Für globale Administratoren, die nicht unbedingt involviert aber trotzdem den Überblick zu Änderungen an Projekten haben möchten, hat Atlassian eine erweiterte Suche und Möglichkeiten zum Filtern des Audit-Logs hinzugefügt. So behalten Systemadministratoren den Überblick, indem schnell und einfach nach Projekt gefiltert bzw. gesucht werden kann.
JIRA Software Data Center 7.4 mit Zero Downtime Upgrades
In JIRA Software Data Center 7.4 spiegelt sich die strategische Ausrichtung von Atlassian wider, JIRA Software zum geschäftskritischen Werkzeug für Organisationen aller Größen zu etablieren.
Mit JIRA Software 7.3 wurden die Zero Downtime Upgrades vorgestellt. So können Admins Upgrades von JIRA Software durchführen, ohne die Anwendung offline nehmen zu müssen. Wenn Sie bereits auf JIRA Software Data Center 7.3 setzen, können Sie also ein transparentes Upgrade auf 7.4 durchführen, ohne die Produktivität ihrer Teams einzuschränken.
Quelle: Atlassian Confluence – JIRA Software Release Notes
Weitere Fragen?
Dann sind wir als Atlassian Platinum Partner für Sie da. Tragen Sie jetzt alle noch offen gebliebenen Fragen und Wünsche zum Thema der neuen JIRA-Produktfamilie an uns heran. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie die Werkzeuge von Atlassian optimal nutzen können.- Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
- Sie haben Interesse an einer Demo von JIRA-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.