Atlassian hat Version 2.1 der JIRA-Erweiterung Portfolio for JIRA freigegeben. Wie immer haben die Australier die am höchsten bewerteten Feedbacks von Kunden umgesetzt. Planen wird mit Portfolio for JIRA 2.1 einfacher und leichter in JIRA Software zu verfolgen – dank automatisch synchronisierten Custom Fields, Labels und Komponenten. Mit nicht geschätzten Einträgen, Standard-Schätzungen und gemischten Schätzungen entsteht mehr Flexibilität. Es ist nun auch möglich, Berichte auf verschiedene Weisen mit allen Involvierten zu teilen.
Im Kontext planen
JIRA Software beinhaltet alle für die Planung und Entscheidungen relevanten Informationen Ihrer Teams. Setzt man auf Custom Fields um die Geschäftswerte eines Vorgangs zu verfolgen oder Labels und Komponenten um weitere Daten zu speichern, so müssen diese auch in Portfolio for JIRA zugänglich sein. Mit Version 2.1 ist dies der Fall: Von nun an
können Custom Fields, Labels und Komponenten direkt in Portfolio for JIRA editiert werden.
Es ist nun ebenfalls möglich, Portfolio-spezifische Felder wie Teams und Hierarchie-Ebenen direkt in JIRA Software-Vorgängen anzuzeigen. So können Sie nun Ihre Teamnamen direkt als Feld in JIRA Software synchronisieren; die in Portfolio zugewiesenen Teams werden nach JIRA Software über das neue „Team“-Feld zugänglich gemacht. Und falls Sie neue Hierarchie-Ebenen in Portfolio for JIRA erstellt haben, um das große Ganze zu sehen – so können Sie dieses nun direkt von JIRA Software aus anzeigen und durchforsten. Das Team-Feld und Hierarchie-Felder sind ebenfalls via JQL durchsuchbar.
Mehr Flexibilität in der Planung
Manchmal werden Pläne für weit in die Zukunft gemacht, sodass es fast unmöglich ist, zu wissen, wie viel Aufwand eine Aufgabe für ein Team bedeutet. In Portfolio for JIRA 2.1 kann man nun mit noch nicht geschätzten Arbeitspaketen planen. Die Arbeit kann trotzdem mit einem Release oder Sprint verknüpft und mit in die Planung aufgenommen werden.
Um eine Planung zu beginnen mag das nützlich sein, aber denken Sie daran: für eine realistische Vorhersage müssen Schätzungen sehr wahrscheinlich irgendwann hinzugefügt werden. Atlassian hat eine alte Funktion wieder eingeführt: Standard-Schätzungen können nun für Epics, Stories und individuelle Hierarchie-Ebenen wieder hinzugefügt werden. Dies kann dabei helfen, wenn man noch nicht bereit zum Schätzen ist, aber dennoch ein Gefühl für den zu erstellenden Plan benötigt.
Teams arbeiten unterschiedlich – und das ist okay so. Manche Teams schätzen vielleicht mit Zeit, andere wiederum mit Story Points – aber vielleicht benötigen Sie einen Plan, welcher beide Teams beinhaltet. Mit Portfolio for JIRA 2.1 können Sie gemischte Schätzungen in Planungen verwenden. Sie können mit einer Mischung aus Story Points und Zeit planen. Einfach die Umrechnungswerte für die Schätzungstypen angeben, damit Sie sowohl mit zeitbasierter und Story-Point-basierter Schätzung arbeiten können.
Alle auf dem Laufenden halten
Das nächste Mal, wenn Sie jemand nach einem Fortschrittsbericht oder „Wann X veröffentlicht wird“ fragt, können Sie einfach einen Bericht aus Portfolio for JIRA teilen. Berichte lassen sich auf zwei unterschiedlichen Wegen mit anderen teilen: Ein Nur-Lesen-Link für Stakeholder, die dann den Bericht mit allen Filtern und Einstellungen genau wie Sie sehen können, oder einen in einem IFrame einbettbaren Bericht. Atlassian hat auch einen neuen CSV-Export hinzugefügt, mit dem sich Scope- und Release-Berichte im CSV-Format herunterladen lassen.